Skip to main content Skip to page footer
Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung
Friedrichs

Weltvernichtung – Sintflut, Feuer oder Eis Endzeitvorstellungen und „Jüngstes Gericht“ in Religion und Kunst

Endzeitdarstellungen und ausdrucksstarke Visionen zur Weltvernichtung oder zum „Jüngsten Gericht“ gehören zu den besonders häufigen Motiven religiöser - vor allem christlicher - Kunst. Das Ende der Welt oder zumindest die gewaltsame Auslöschung des bisher vertrauten Umgebenen wird dabei oft entweder als Strafe von höheren Wesen für Ungehorsam oder aber als „Neubeginn“ im Sinne eines „besseren, höheren Lebenskreislaufs“ gesehen. So wurden die Ängste und Vorstellungen der Menschen verschiedener Kulturen und Epochen geprägt. Im Rahmen des Vortrags soll es nicht nur um die künstlerische Aufarbeitung des Themas gehen, sondern ebenso um die zugrunde liegenden Ideen und Konzepte in ihrer Entstehung und Weiterentwicklung. Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede wie auch (religiöse) Bezüge und Prinzipien dargelegt.
  • Gebühr:
    12,00 €
  • Kursnummer: 25H2103
  • Start:
    Mo. 20.10.2025
    18:00 Uhr
    Ende:
    Mo. 20.10.2025
    20:15 Uhr
  • 1 Termin | 3 Unterrichtseinheiten
  • Kursleitung:
  • Ort:
  • Fachliche Beratung: