Erklärungen in leichter Sprache
Es gibt 4 Möglichkeiten sich anzumelden:
- Sie können sich im Internet anmelden.
Die Internet-Adresse ist: www.vhs-dresden.de - Sie können anrufen.
Die Nummer ist: 0351 254 40 0 - Sie können sich mit einer E-Mail anmelden.
Die E-Mail-Adresse ist: post@vhs-dresden.de - Sie können sich persönlich bei uns anmelden.
Die Volkshochschule in der Annenstraße 10 ist Montag bis Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag ist die Volkshochschule nachmittags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Außerdem hat die Volkshochschule Dresden noch einen weiteren Stand-Ort.
Die Adresse ist Helbigsdorfer Weg 1. Das ist in Dresden Gorbitz.
Dort können Sie sich auch anmelden. Die Volkshochschule auf dem Helbigsdorfer Weg 1 hat andere Öffnungs-Zeiten:
Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr
Nach der Anmeldung müssen Sie die Kurs-Gebühr bezahlen.
Diese müssen Sie unbedingt bezahlen bevor der Kurs los geht.
Es gibt 3 Möglichkeiten den Kurs zu bezahlen:
- Sie können per Last-Schrift bezahlen.
Das bedeutet die Volkshochschule bucht die Kurs-Gebühr von Ihrem Konto ab.
Sie müssen der Volkshochschule vorher eine Erlaubnis dafür geben.
Diese Erlaubnis geben Sie mit einem Formular ab. Das Formular bekommen Sie nach der Anmeldung. Dieses Formular heißt: SEPA-Mandat. Sie füllen das Formular aus und geben es zurück an die Volkshochschule. Die Kurs-Gebühr wird dann von Ihrem Konto abgebucht. - Sie können auch bar oder mit Geld-Karte bezahlen.
Kommen Sie dafür bitte in die Annenstraße 10. Das ist am Postplatz. Die Volkshochschule in der Annenstraße 10 ist Montag bis Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag ist die Volkshochschule nachmittags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Außerdem hat die Volkshochschule Dresden noch einen weiteren Stand-Ort.
Die Adresse ist Helbigsdorfer Weg 1. Das ist in Dresden Gorbitz. Dort können Sie auch bezahlen. Die Volkshochschule auf dem Helbigsdorfer Weg 1 hat andere Öffnungs-Zeiten:
Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr
Die Volkshochschule hat mehrere Stand-Orte.
Die Geschäftsstelle in der Annenstraße 10 ist gut mit Bus und Bahn zu erreichen.
- mit den Straßen-Bahnen 1, 2, 3, 4, 7, 9, 11 oder 12 bis zur Halte-Stelle Postplatz
- mit dem Bus 62 oder 68 bis zur Halte-Stelle Postplatz
- mit der S-Bahn S1 oder S2 bis zum Bahnhof Freiberger Straße und ab da zu Fuß
Auch der Stand-Ort auf dem Helbigsdorfer Weg 1 ist gut mit Bus und Bahn zu erreichen.
- mit den Straßen-Bahnen 2 oder 7 bis zum Merian-Platz
- mit der Bus Linie 80 bis zur Halte-Stelle Gorbitzer Straße
Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung, ob der Kurs-Ort gut für Sie zu erreichen ist!
Wenn Sie doch nicht an dem Kurs teil-nehmen können:
Sie können sich vor Kurs-Beginn abmelden.
Das nennt man Rück-Tritt oder Stornierung.
Dazu müssen Sie Ihren Rück-Tritt der Volkshochschule erklären.
Ihren Rück-Tritt können Sie persönlich oder schriftlich per E-Mail, Fax oder Brief erklären.
Bis 10 Tage vor Kurs-Beginn kostet der Rück-Tritt nichts.
Sie bekommen die gesamte Kurs-Gebühr zurück.
Danach bekommen Sie nur einen Teil der Kurs-Gebühr zurück.
Ab Kurs-Beginn bekommen Sie kein Geld mehr zurück.
Es gelten die Allgemeinen Geschäfts-Bedingungen der Volkshochschule Dresden e.V.
Allgemeine Geschäfts-Bedingungen sind Regeln und Voraussetzungen an die sich die Volkshochschule und Sie halten müssen.
Sie finden diese Regeln ausführlich auf unserer Internet-Seite hier.

In der Annenstraße 10 und auf dem Helbigsdorfer Weg 1 steht Ihnen eine transportable Höranlage zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!