Skip to main content Skip to page footer

Datenschutz-Information

gemäß Art. 13 DS-GVO über die Bildungsberatung der VHS Dresden e.V.

Verantwortlicher

Volkshochschule Dresden e. V., Vertreten durch: Jürgen Küfner, Geschäftsführer
Annenstraße 10, 01067 Dresden, Telefon: +49 351 254 40 0, E-Mail: post@vhs-dresden.de, Internet: www.vhs-dresden.de

Datenschutzbeauftragte/r

Dresdner Institut für Datenschutz
Hospitalstraße 4, 01097 Dresden, Telefon: +49 351 655 722 0, E-Mail: datenschutz@vhs-dresden.de, Internet: www.dids.de

Verarbeitungszwecke sowie Rechtsgrundlage

Zu Zwecken der Bildungsberatung, der statistischen Evaluierung und Abrechnung gegenüber unserer Fördermittelgeber verarbeitet die VHS Dresden e.V. ihre personenbezogenen Daten sowie ggf. besondere Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, Art. 9 Abs. 2 lit. b DS-GVO i.V.m. §§ 13, 14 SGB I und Art. 9 Abs. 2 lit. j DS-GVO i.V.m. mit den jeweiligen uns betreffenden Förderrichtlinien.

Empfänger oder Kategorien von Empfänger

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind die zuständigen Mitarbeiter*innen der Bildungsberatung der VHS Dresden e.V. Zur Abrechnung der Dienstleistung werden die Daten in einigen Fällen an das Förderportal der SAB (Sächsische Aufbaubank) übermittelt.

Dienstleister

Mit von uns eingesetzten Dienstleister, die Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten, bestehen Verträge zu Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO.

Absicht eines Drittlandtransfers einschließlich der Rechtsgrundlage

Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland.

Dauer der Speicherung

Die Aufbewahrung bzw. Speicherung Ihrer Daten erfolgt so lange, wie wir diese für die o.g. Zwecke benötigen und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.

Hinweise auf Betroffenenrechte

Betroffene können jederzeit Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung oder Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen. Außerdem besteht zu ihren Gunsten ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Es besteht für jede betroffene Person gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.


Ansprechpersonen

Anna Tietze
Projektkoordinatorin | Bildungsberaterin
Beatrix Schoenwiese
Bildungsberaterin
Christine Schiewe
Bildungsberaterin
Sandra Phan
Bildungsberaterin

Sprechzeiten

Terminvereinbarungen sind von Montag bis Freitag möglich.


Die Bildungsberatung wird gefördert durch den ESF+, den Freistaat Sachsen und die LH Dresden.

[Missing translation]
[Missing translation]

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webb rowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surf-Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google Maps
Aus
An

Google Maps

Um die Google Maps Funktion nutzen zu können, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Die Darstellung der Karten und der angebotenen Routenplanung wird durch Google Maps, einen Drittanbieterdienst, bereitgestellt. Die Volkshochschule kann die Genauigkeit oder Vollständigkeit der durch Google Maps bereitgestellten Informationen nicht garantieren. Google Maps verwendet automatisierte Verfahren zur Kartendarstellung und Routenberechnung, die nur eine Annäherung an die tatsächlichen Gegebenheiten darstellen können. Für weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Maps, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Betroffene Dienste:
  • Google Maps