






Baukunst und Religion Christliche Symbolik in der Gestaltung von Kirchen in Romanik und Gotik
Vorromanik und Romanik bezeichnen die Bauepochen von der Völkerwanderungszeit bis etwa ins 11. Jahrhundert, die Gotik hingegen den Hauptbaustil im hohen Mittelalter bis zum Beginn der Renaissance Anfang des 16. Jahrhunderts. Bewundernswerte Bauwerke – vor allem Kirchen – prägen die Architekturgeschichte dieser Zeit. Mit den unterschiedlichsten Mitteln, raffinierten Tricks beim Bau und aussagekräftigen Ornamenten und Gestaltungsdetails ist es dabei den oft unbekannten Baumeistern gelungen, bedeutsame christliche Dogmen den Besuchern zu vermitteln. Tauchen Sie mit dem Referenten ein in die interessante, mitunter geheimnisvolle und oft unerwartete „Sprache“ dieser bedeutenden historischen Baustile!
Alternative Veranstaltungen
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H2102
-
Start:Do. 27.11.2025
18:00 UhrEnde:Do. 27.11.2025
20:15 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: