






Botticelli und Dantes "Göttliche Komödie" Zum 760. Geburtstag Dantes
Dantes "Göttliche Komödie" stellt eines der Initialwerke sowohl der italienischen Frührenaissance als auch der Weltpoesie dar. Zugleich bildet sie die Vorlage für Botticellis Miniatur-Unterzeichnungen, die ihrerseits zu einem Meilenstein in der Kunstgeschichte avancierten. Darin wurden die Katharsis und Erlösung des Dichters im Kontext enzyklopädischen Wissens allegorisch behandelt, geführt von Vergil und der imaginierten Geliebten Beatrice. Die durchschrittenen drei Reiche von Hölle, Fegefeuer und Paradies setzte Botticelli künstlerisch faszinierend um. Darüber hinaus macht Sie die Referentin des Abends mit weiteren Künstlern bis hinein in das 20. Jahrhundert bekannt, die sich jener Text-Bild-Korrelation widmeten, und stellt sie Ihnen unter stilkritischen und ikonographischen Gesichtspunkten vor.
Alternative Veranstaltungen
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H2105
-
Start:Mi. 22.10.2025
17:00 UhrEnde:Mi. 22.10.2025
18:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: