Wer bestimmt was wichtig ist? – Vom Ereignis zur Berichterstattung (BFD)
Tagtäglich passieren auf der Welt unzählige Ereignisse. Natürlich kann aber nicht über alle diese in Nachrichtenformaten berichtet werden. Wie wird entschieden, was auf den Titelseiten der Zeitungen erscheint oder online gepostet wird? Welche Abläufe stecken in einem journalistischem Betrieb und wer arbeitet in den Redaktionen wie? Und wie können gute journalistische Inhalte von Miss- und Desinformation unterschieden werden?
Der Workshop soll den Weg der journalistischen Nachrichtenproduktion und Nachrichtenauswahl beleuchten und wir werden uns in praktischen Übungen damit auseinander setzen. Ergänzend dazu wollen wir uns auch anschauen was konstruktivistischer Journalismus ist und was dort anders läuft.
Weitere Hinweise
Gebühr nicht ermäßigbar!
Bitte beachten: Dies ist eine Fortbildung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Termine
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1 |
Dienstag, 21.04.2026
|
09:00 — 14:30 Uhr |
2 |
Mittwoch, 22.04.2026
|
09:00 — 14:30 Uhr |
-
Anmeldung nur schriftlich. Bitte nutzen Sie das Formular Firmenanmeldung unter Service/Downloads.
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1B15
-
Erster Termin:Di. 21.04.2026
09:00 — 14:30 UhrLetzter Termin:Mi. 22.04.2026
09:00 — 14:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: