





Digitale Vorsorge – Was passiert mit meinen Daten?
Im digitalen Zeitalter hinterlassen wir überall Spuren, sei es durch E-Mail-Konten oder Onlineshopping. Doch was passiert mit diesen digitalen Hinterlassenschaften nach unserem Tod? Wer darf auf unsere Online-Konten zugreifen? Was geschieht mit den Daten in sozialen Netzwerken? Und wer hat die Befugnis, unsere E-Mails zu lesen oder Konten zu löschen? Die Veranstaltung widmet sich der Klärung solcher Fragen. Wir werden aufzeigen, wie man sich digital absichern kann und welche Regelungen für den Fall des Todes oder bei Handlungsunfähigkeit getroffen werden können.
Weitere Hinweise
Die Veranstaltung findet im Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren, Wittenberger Straße 83 statt. Die Anmeldung erfolgt direkt über das Begegnungs- und Beratungszentrum unter: bbz@seniorenhilfe-dresden.de oder unter 0351 340 08 76
In Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
-
Die Anmeldung erfolgt direkt über das Begegnungs- und Beratungszentrum unter bbz@seniorenhilfe-dresden.de oder unter 0351 340 08 76
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1155
-
Start:Fr. 12.09.2025
14:00 UhrEnde:Fr. 12.09.2025
16:00 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: