





MS OneNote in der Teamarbeit Agile Workflows im Büromanagement
Kompaktkurs
Das kostenlose OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern und integriert sich nahtlos in Microsoft Office und MS 365. Gerade in der Kollaboration ermöglicht es strukturierte und flexible Arbeitsabläufe und bildet eine ideale Grundlage für effektives Wissensmanagement in Unternehmen. MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei Ebenen: Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit
die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Zudem dient es der zuverlässigen Organisation von Inhalten im individuellen Einsatz.
Kursinhalte
• Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote
• Semantische Struktur des Wissens
• Erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis
• Steuerung von Innovationsprozessen im Team
• Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgabenmanagement)
Der Kurs ist für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen oder mit Grundkenntnissen geeignet.
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.
Der Unterricht findet über Zoom statt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen
finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-
Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
I. d. R. wird einen Tag vor Webinar Beginn eine E-Mail mit dem Webinar-Link und Hintergrundinformationen durch die vhs DigitalKooperation versendet. Vor- und Zuname sowie E-Mail-Adresse werden dafür weitergeleitet.
die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Zudem dient es der zuverlässigen Organisation von Inhalten im individuellen Einsatz.
Kursinhalte
• Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote
• Semantische Struktur des Wissens
• Erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis
• Steuerung von Innovationsprozessen im Team
• Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgabenmanagement)
Der Kurs ist für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen oder mit Grundkenntnissen geeignet.
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.
Der Unterricht findet über Zoom statt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen
finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-
Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test
I. d. R. wird einen Tag vor Webinar Beginn eine E-Mail mit dem Webinar-Link und Hintergrundinformationen durch die vhs DigitalKooperation versendet. Vor- und Zuname sowie E-Mail-Adresse werden dafür weitergeleitet.
Weitere Hinweise
Der Kurs ist für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen oder mit Grundkenntnissen geeignet.
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.
Der Unterricht findet über Zoom statt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen
finden Sie unter: support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-
Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: zoom.us/test
I. d. R. wird einen Tag vor Webinar Beginn eine E-Mail mit dem Webinar-Link und Hintergrundinformationen durch die vhs DigitalKooperation versendet. Vor- und Zuname sowie E-Mail-Adresse werden dafür weitergeleitet.
Alternative Veranstaltungen
-
Anmeldung erfolgt per E-Mail an fb1@vhs-dresden.de
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H18135
-
Start:Mi. 25.02.2026
18:30 UhrEnde:Mi. 25.02.2026
21:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: