





Agiles Projektmanagement mit Scrum Das Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte
Intensivkurs
Agiles Projektmanagement ermöglicht die flexible Anpassung von Abläufen in Projekten. Scrum, eines der führenden Frameworks, fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht schnelle Abstimmungen aller Beteiligten. Zentral für Scrum sind die Rollen, Ereignisse und Artefakte. Es ist wichtig zu verstehen, dass Scrum nicht als starrer Prozess, sondern als dynamische Ablaufvariante zu betrachten ist. Zur Organisation von Projekten werden verschiedene Backlogs (Sammlungen von Arbeitspaketen) benutzt, die eine klare Übersicht über Aufgaben bieten. Ergänzend dazu kann Kanban (eine Methode zur Visualisierung von Arbeitsabläufen) eingesetzt werden, um den Fortschritt von Aufgaben visuell darzustellen und deren ideale Verteilung zu unterstützen. In der heutigen Zeit spielt künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle im agilen Projektmanagement. KI-gestützte Assistenten können als virtuelle Teammitglieder agieren und wertvolle Impulse zur Optimierung von Arbeitsabläufen geben sowie das Risikomanagement unterstützen. Der Kurs ist für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen oder mit Grundkenntnissen geeignet.
Kursinhalte
Agiles Manifest: Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide
Komplexitätsmatrix: Unter welchen Umständen eignet sich Scrum?
Detaillierte Betrachtung des Rahmenwerks: Rollen, Ereignisse und Artefakte
Etablierte digitale Werkzeuge: Kanban-Boards und Kreativitätstools
Risikomanagement: „Zu Risiken und Nebenwirkungen“ mit KI-Hacks
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation. Der Unterricht findet über Zoom statt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test
I. d. R. wird einen Tag vor Webinar Beginn eine E-Mail mit dem Webinar-Link und Hintergrundinformationen durch die vhs DigitalKooperation versendet. Vor- und Zuname sowie E-Mail-Adresse werden dafür weitergeleitet.
Kursinhalte
Agiles Manifest: Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide
Komplexitätsmatrix: Unter welchen Umständen eignet sich Scrum?
Detaillierte Betrachtung des Rahmenwerks: Rollen, Ereignisse und Artefakte
Etablierte digitale Werkzeuge: Kanban-Boards und Kreativitätstools
Risikomanagement: „Zu Risiken und Nebenwirkungen“ mit KI-Hacks
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation. Der Unterricht findet über Zoom statt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test
I. d. R. wird einen Tag vor Webinar Beginn eine E-Mail mit dem Webinar-Link und Hintergrundinformationen durch die vhs DigitalKooperation versendet. Vor- und Zuname sowie E-Mail-Adresse werden dafür weitergeleitet.
Weitere Hinweise
Der Kurs ist für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen oder mit Grundkenntnissen geeignet.
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.
Der Unterricht findet über Zoom statt.
I. d. R. wird einen Tag vor Webinar Beginn eine E-Mail mit dem Webinar-Link und Hintergrundinformationen durch die vhs DigitalKooperation versendet. Vor- und Zuname sowie E-Mail-Adresse werden dafür weitergeleitet.
Alternative Veranstaltungen
-
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an fb1@vhs-dresden.de
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H18133
-
Start:Sa. 08.11.2025
09:30 UhrEnde:Sa. 08.11.2025
17:00 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: