





Von Fast zu Slow Fashion - Bewusster Modekonsum für eine nachhaltige Zukunft Workshop für Modebegeisterte, Umweltaktivist*innen und Neugierige
Regelmäßig neue Modekollektionen zu Schnäppchenpreisen - was hat Ultra Fast Fashion mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden zu tun? Wie funktioniert die derzeitige Modeindustrie im Zusammenhang mit Social Media und welche Auswirkungen hat sie auf unsere Umwelt und Gesellschaft?
In unserem interaktiven Workshop tauchen wir ein in die Welt der Bekleidungsindustrie. Zusammen erkunden wir die Hintergründe zu Fast Fashion und entdecken nachhaltigere und gerechtere Alternativen und praktische Tipps für einen bewussteren Kleiderkauf.
In unserem interaktiven Workshop tauchen wir ein in die Welt der Bekleidungsindustrie. Zusammen erkunden wir die Hintergründe zu Fast Fashion und entdecken nachhaltigere und gerechtere Alternativen und praktische Tipps für einen bewussteren Kleiderkauf.
Weitere Hinweise
In Zusammenarbeit mit CAMBIO e.V.
Diese Veranstaltung findet vorbehaltlich der Förderzusage durch den Fördermittelgeber statt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Alternative Veranstaltungen
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1143
-
Start:Do. 22.01.2026
17:00 UhrEnde:Do. 22.01.2026
20:00 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: