





Mein Kind im Netz: Cybergrooming als Form digitaler, sexualisierter Gewalt
Die Welt der digitalen Medien übt eine große Faszination auf Kinder und Jugendliche aus: sie
schauen Videos, chatten mit Freunden in sozialen Netzwerken, spielen auf dem Smartphone, der
Konsole oder am Computer. Dabei stoßen die Kinder auf Gefahren, auf die sie vorbereitet sein und
einen guten Umgang mit diesen Gefahren lernen sollten.
In der Veranstaltung wird auf folgende Punkte eingegangen:
Was ist genau unter Cybergrooming zu verstehen?
Wie gehen Täterinnen und Täter vor?
Wie können Eltern die eigenen Kinder über dieses Thema aufklären und ihnen die Kompetenzen vermittelt, um sich zu schützen?
schauen Videos, chatten mit Freunden in sozialen Netzwerken, spielen auf dem Smartphone, der
Konsole oder am Computer. Dabei stoßen die Kinder auf Gefahren, auf die sie vorbereitet sein und
einen guten Umgang mit diesen Gefahren lernen sollten.
In der Veranstaltung wird auf folgende Punkte eingegangen:
Was ist genau unter Cybergrooming zu verstehen?
Wie gehen Täterinnen und Täter vor?
Wie können Eltern die eigenen Kinder über dieses Thema aufklären und ihnen die Kompetenzen vermittelt, um sich zu schützen?
Weitere Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden e.V. Bitte beachten Sie: Ihre E-Mailadresse wird an das Medienkulturzentrum weitergeben.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1618
-
Start:Di. 21.10.2025
17:00 UhrEnde:Di. 21.10.2025
18:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: