






Correggio durchs Fenster. Ein spektakulärer Gemäldediebstahl 1788 in Dresden Ein Vortrag von Prof. Dr. Harald Marx
Die Nachricht löste Entsetzen aus bei allen Kunstfreunden, nicht nur in Dresden: Eines der wie man damals glaubte kostbarsten Gemälde der Dresdner Galerie war gestohlen worden, „Die büßende Magdalena“. Damals wurde das kleine Bild als Meisterwerk von Correggio betrachtet, heute ist es als alte Kopie erkannt – und seit 1945 wird es vermisst. Der silberne Rahmen war mit Edelsteinen besetzt und hat sich im „Grünen Gewölbe“ erhalten – und nur auf die Steine hatte es der Dieb eigentlich abgesehen. Er wurde schnell gefasst. Fünf grafische Darstellungen, darunter ein Porträt des Täters Johann Georg Wogaz, gemalt von Traugott Lebrecht Pochmann und viele Schriftquellen zeugen vom spontanen Interesse des Publikums an diesem Aufsehen erregenden Kriminalfall, der noch Jahrzehnte später literarische Bearbeitung in einer Erzählung von Gustav Nieritz gefunden hat. Der Referent macht Sie mit dem bewunderten und gestohlenen, schnell wieder beschafften Bild bekannt, schildert den Einbruch-Diebstahl durch ein zerschlagenes Fenster und die Reaktionen im 18. Jahrhundert.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H2111
-
Start:Di. 27.01.2026
18:00 UhrEnde:Di. 27.01.2026
19:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: