





Chancen und Herausforderungen der elektronischen Patientenakte Für alle, die mehr wissen und mitreden möchten
Die Einführung der elektronischen Patientenakte verändert den Umgang mit medizinischen Daten – sowohl in der Speicherung als auch in der Nutzung. Das betrifft uns alle – beim Arztbesuch, im Krankenhaus oder in der Apotheke. Im ersten Teil der Veranstaltung erfahren Sie, was die elektronische Patientenakte (ePA) ist. Sie lernen, dass Gesundheitsdaten wie Arztberichte, Befunde oder Medikationspläne digital gespeichert und jederzeit abgerufen werden können. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile die ePA bietet, wie Sie sie sicher nutzen können und welche Risiken es geben kann. Dabei sprechen wir auch über den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die technische Sicherheit. Im zweiten Teil können Sie Fragen stellen und Ihre Meinung einbringen. Gemeinsam mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen – darunter auch Expertinnen und Experten für Datenschutz und IT-Sicherheit – diskutieren Sie Chancen und Herausforderungen der elektronischen Patientenakte. Die Referentinnen und Referenten kommen aus unterschiedlichen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Technik und dem Datenschutz. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – auch ohne Vorkenntnisse.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H6101
-
Start:Mo. 12.01.2026
18:00 UhrEnde:Mo. 12.01.2026
20:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: