Skip to main content Skip to page footer
Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen

Dresden inklusiver gestalten Zukunftswerkstatt für Selbstvertretende und ihr Netzwerk

Wie kann ein inklusives Dresden in Zukunft aussehen? Welche Themen sind wichtig? Was wollen wir neu denken?

 

Seit über 30 Jahren setzt sich die „Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Leben“ für die Interessen von Menschen mit Behinderungen ein. Selbstvertretende, Vereine und Verbände gestalten gemeinsam ein inklusives Miteinander in Dresden.

Jetzt wollen wir weiterdenken: In drei Zukunftswerkstätten laden wir Selbstvertretende und ihr Netzwerk herzlich ein, Visionen zu entwickeln und die Stadt AG aktiv mitzugestalten.

 

Die erste Werkstatt wird von der Volkshochschule Dresden und dem Projekt „Inklusion vor Ort“ vorbereitet. Es erwarten Sie Gespräche auf Augenhöhe, kreative Methoden, analoge und digitale Tools sowie Netzwerk-Mapping. Die weiteren Termine gestalten wir gemeinsam – offen, partizipativ, ideenreich.

 

Bringen Sie Ihre Themen und Ideen mit! Gestalten wir gemeinsam ein inklusives Dresden von morgen. Wir freuen uns auf Sie!

  • Gebühr:
    gebührenfrei
  • Kursnummer: 25H5I07
  • Start:
    Fr. 06.03.2026
    16:00 Uhr
    Ende:
    Fr. 06.03.2026
    20:00 Uhr
  • 1 Termin | 5.33 Unterrichtseinheiten
  • Leichte Sprache: Dresden inklusiver gestalten Zukunfts-Werkstatt für Selbst-Vertreter*innen und ihr Netz-Werk Die Stadt AG – Aktives Netzwerk für ein inklusives Leben gibt es seit über 30 Jahren. In der Stadt AG arbeiten viele Menschen zusammen: Menschen mit Behinderungen, Vereine und Verbände. Sie setzen sich gemeinsam für Inklusion in Dresden ein. Jetzt wollen wir gemeinsam überlegen: Wie geht es weiter mit der Stadt AG? Welche Themen sind wichtig? Welche neuen Ideen gibt es? Dafür machen wir 3 Zukunfts-Werkstätten. Das ist ein Ort zum Nachdenken, Sprechen und Ideen entwickeln. Dazu laden wir Selbst-Vertreter*innen und ihr Netz-Werk herzlich ein. Denken Sie mit uns gemeinsam über die Fragen nach: Was wünschen Sie sich für ein inklusives Dresden? Was ist Ihnen wichtig? Was kann sich verändern? Die erste Werkstatt bereiten die Volkshochschule Dresden und das Projekt „Inklusion vor Ort“ vor. Die anderen Werkstätten planen wir dann gemeinsam mit Ihnen.
  • Kursleitung:
  • Ort:
    Stadtforum
  • Fachliche Beratung: