Gewusst wie! - Sicherer Umgang mit Passwörtern Seniorinnen und Senioren
Die digitale Welt erfordert eine Vielzahl von Zugangsdaten: E-Mails, Online-Shops, Bankgeschäfte und viele weitere Dienste verlangen nach Passwörtern. Doch wie behält man den Überblick und wählt gleichzeitig sichere Passwörter? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Zugänge effektiv schützen und die Passwort-Flut im Alltag beherrschen können. In diesem Kurs werden Wege aufgezeigt, wie sichere Passwörter erstellt und verwaltet werden können. Es wird erläutert, warum die mehrfache Verwendung desselben Passworts riskant ist. Außerdem werden die Vor- und Nachteile des Notierens von Kennwörtern beleuchtet und alternative Methoden wie PINs und biometrische Verfahren vorgestellt. So erhalten Sie praktische Anleitungen, um ein persönliches System zu entwickeln, das sowohl sicher als auch alltagstauglich ist und Ihnen ein beruhigendes Gefühl in der digitalen Welt vermittelt.
Für diesen Kurs werden Computer-Grundkenntnisse vorausgesetzt.
Weitere interessante Themen: 25H41134, 25H43112
Für diesen Kurs werden Computer-Grundkenntnisse vorausgesetzt.
Weitere interessante Themen: 25H41134, 25H43112
Weitere Hinweise
Sie können sich optional einen eigenen USB-Stick zum Speichern der erstellten Dokumente mitbringen.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H41133
-
Start:Di. 09.12.2025
09:00 UhrEnde:Di. 09.12.2025
11:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: