
The English Winter Lounge: All Shipshape. What a wonderful world this would be!? - Englisch-Wintersalon: Alles in schönster Ordnung. Welch wunderbare Welt!? Konversations- und Festigungskurs, Stufe B1/B2 (Intensivkurs in den Winterferien)
In the English Winter Lounge, everything revolves around the exciting theme of structure and chaos. In a relaxed atmosphere, we will explore how systems work, what happens when everything gets mixed up, and what role do rules play in the struggle for balance in life and language. Practical exercises, creative conversations, and varied activities will foster communication skills, deepen grammar and vocabulary, and boost confidence in speaking. A special highlight is our shared cooking activity - managing the kitchen chaos and rounding off our English week with balance and harmony.
Language level: B1/B2, approximately 7 years of school English, Abitur students (grade 11 minimum) welcome!
In diesem Englisch-Wintersalon steht das vielschichtige Thema (Un-)Ordnung im Mittelpunkt der sprachlichen Aktivitäten. Wie funktionieren Systeme, was passiert, wenn alles durcheinandergerät, welche Rolle spielen Regeln in der Sprache, wie entsteht Balance? Anregende Gespräche zu Fragen wie diesen, interaktive Sprachübungen und eine entspannte Kursatmosphäre fördern das Sprachverständnis und stärken Kommunikationskompetenz, Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgefühl.
Der letzte Kurstag steht ganz im Zeichen von Balance und Ausgewogenheit: Beim gemeinsamen Kochen und Essen klingt diese Englisch-Woche harmonisch aus!
Voraussetzungen: aktive B1/B2-Kenntnisse bzw. ca. 7 Jahre Englischunterricht, auch für Jugendliche in Oberstufen-/Abiturklassen (ab Klasse 11) geeignet.
Empfehlungen für die Wahl des passenden Englischkurses und Hinweise zur Einschätzung des eigenen Sprachniveaus sind zum Download hier auf dieser Seite oder unter den allgemeinen Informationen zu Englischkursen zu finden.
Das aktuelle Sprachniveau kann unter www.sprachtest.de ermittelt werden.
Language level: B1/B2, approximately 7 years of school English, Abitur students (grade 11 minimum) welcome!
In diesem Englisch-Wintersalon steht das vielschichtige Thema (Un-)Ordnung im Mittelpunkt der sprachlichen Aktivitäten. Wie funktionieren Systeme, was passiert, wenn alles durcheinandergerät, welche Rolle spielen Regeln in der Sprache, wie entsteht Balance? Anregende Gespräche zu Fragen wie diesen, interaktive Sprachübungen und eine entspannte Kursatmosphäre fördern das Sprachverständnis und stärken Kommunikationskompetenz, Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgefühl.
Der letzte Kurstag steht ganz im Zeichen von Balance und Ausgewogenheit: Beim gemeinsamen Kochen und Essen klingt diese Englisch-Woche harmonisch aus!
Voraussetzungen: aktive B1/B2-Kenntnisse bzw. ca. 7 Jahre Englischunterricht, auch für Jugendliche in Oberstufen-/Abiturklassen (ab Klasse 11) geeignet.
Empfehlungen für die Wahl des passenden Englischkurses und Hinweise zur Einschätzung des eigenen Sprachniveaus sind zum Download hier auf dieser Seite oder unter den allgemeinen Informationen zu Englischkursen zu finden.
Das aktuelle Sprachniveau kann unter www.sprachtest.de ermittelt werden.
Weitere Hinweise
Unterricht: Mo - Fr.
Bitte mitbringen: "Let’s Talk Now B1" - Everyday Conversation in English (aktuelle Ausgabe) / Kurs- und Übungsbuch mit Audios inklusive Lizenzschlüssel allango, ISBN 978-3-12-605558-1 / Klett-Verlag (oder vorherige Ausgabe: Kurs- und Übungsbuch mit Audios, ISBN 978-3-12-605556-7).
Das Lehrmaterial ist vor Kursbeginn eigenständig im Buchhandel zu erwerben. Angaben zu Lehrbüchern sind ohne Gewähr. Bei Kursausfall ist eine Kostenerstattung für erworbene Lehrmaterialien ausgeschlossen.
Termine
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1 |
Montag, 16.02.2026
|
16:45 — 20:00 Uhr |
2 |
Dienstag, 17.02.2026
|
16:45 — 20:00 Uhr |
3 |
Mittwoch, 18.02.2026
|
16:45 — 20:00 Uhr |
4 |
Donnerstag, 19.02.2026
|
16:45 — 20:00 Uhr |
5 |
Freitag, 20.02.2026
|
16:45 — 20:00 Uhr |
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H338105
-
Erster Termin:Mo. 16.02.2026
16:45 UhrLetzter Termin:Fr. 20.02.2026
20:00 Uhr -
Kursleitung:
- Dokumente:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: