Skip to main content Skip to page footer
Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur
https://pixabay.com/de/photos/sternenklarer-himmel-van-gogh-1948523/

Vincent van Gogh – ein Leben im Spannungsfeld zwischen Genie und Wahnsinn

Vincent van Gogh fasziniert seit vielen Jahrzehnten nicht nur allein durch seine Werke, sondern auch aufgrund seines schicksalshaften Lebensweges. Er lebte für seine künstlerische Überzeugung in ärmlichsten Verhältnissen. Seine wichtigsten Kunstwerke schuf van Gogh ab 1880, "als er mehr und mehr dem Wahnsinn verfiel". Seine dramatischen Lebensumstände bieten immer wieder Anlass für die Diskussion, ob der Künstler genial oder wahnsinnig war. Hauptwerke sind vor dem Hintergrund seiner Einlieferung in die "Irrenanstalt" St. Rémy entstanden, so dass viele Interpretationen sich in dem Spannungsfeld "Genie oder Wahnsinn" bewegen. Bis heute ist eine endgültige Klärung noch nicht gelungen, aber unterschiedliche Bewertungen tragen wie Mosaiksteinchen zum besseren Verständnis des Künstlers bei. Das Oeuvre selbst wirkt auch ohne Diagnoseversuche - Vincent van Gogh verstarb mit nur 37 Jahren und hinterließ ein umfangreiches wie faszinierendes Gesamtwerk.
  • Gebühr:
    8,00 €
  • Kursnummer: 25H2140
  • Start:
    Di. 16.09.2025
    15:30 Uhr
    Ende:
    Di. 16.09.2025
    17:00 Uhr
  • 1 Termin | 2 Unterrichtseinheiten
  • Kursleitung:
  • Ort:
  • Fachliche Beratung: