






Hans Holbein d. J. (1497-1543) - von Augsburg in die Welt
Das Werk von Hans Holbein dem Jüngeren entstand hauptsächlich in Basel und London. Während seiner Zeit in Basel schuf Holbein zahlreiche religiöse Altarbilder und bedeutende Grafikzyklen. Den Zusammensturz der alten, katholischen Weltordnung erlebte er hautnah mit, als die Reformation 1529 in Basel mit einem Bildersturm zum Ausbruch kam und ihn in eine Auftragskrise stürzte. Danach trat er am Hof des englischen Königs Heinrichs VIII. vor allem als Porträtist in Erscheinung. Wegen seines fein ausgewogenen Stils als "Raffael des Nordens" bezeichnet, ist er einer der bedeutendsten Maler des 16. Jahrhunderts.
Alternative Veranstaltungen
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H2141
-
Start:Di. 16.09.2025
18:00 UhrEnde:Di. 16.09.2025
19:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: