Skip to main content Skip to page footer
Frische Zutaten wie Paprika, Zitrone, Kräuter, Knoblauch auf einem Tisch Frische Zutaten wie Paprika, Zitrone, Kräuter, Knoblauch auf einem Tisch Frische Zutaten wie Paprika, Zitrone, Kräuter, Knoblauch auf einem Tisch Frische Zutaten wie Paprika, Zitrone, Kräuter, Knoblauch auf einem Tisch Frische Zutaten wie Paprika, Zitrone, Kräuter, Knoblauch auf einem Tisch Frische Zutaten wie Paprika, Zitrone, Kräuter, Knoblauch auf einem Tisch

Geschichte trifft Handwerk: vom Butterbrief zum Stollenduft

Vortrag im Archiv der Kulinarik und Workshop in der VHS
Der Stollen ist eine sächsische Spezialität mit langer Tradition. Ursprünglich als einfaches Fastengebäck entstanden, entwickelte er sich mit edlen Zutaten wie Butter, Mandeln und kandierten Früchten zu einem geschätzten Weihnachtsklassiker und Verkaufsschlager. Am ersten Termin erhalten Sie in einem Vortrag im Archiv der Kulinarik der SLUB Dresden einen Einblick in die Geschichte dieses Traditionsgebäcks. Sie erfahren, wie sich das Rezept über die Jahrhunderte verändert hat, welche Bedeutung der Stollen für die Region hat und welche Rolle der legendäre Butterbrief dabei spielte. Zudem erhalten Sie einen kurzen, thematischen Einblick in die Ausstellung „Die süße Kunst. Eine Kulturgeschichte der Konditorei und der Desserts“ im Buchmuseum der SLUB Dresden.
Am zweiten Tag wird das Wissen praktisch erlebbar: Im Workshop bereiten Sie gemeinsam mit unserem Bäcker- und Konditormeister den Klassiker - den Rosinenstollen - zu. Da Tradition aber manchmal etwas „Variation“ verträgt, werden auch Rezepte mit Cranberrys und Schokolade ausprobiert. Neben Tricks und Tipps zum Stollenbacken, nehmen Sie am Ende des Workshops zwei Stollen nach Wahl mit nach Hause.

Termin Führung: 25.11. / 16:30 - 18:00 Uhr / Treff: Foyer SLUB, Zellescher Weg 18
Termin Workshop:  26.11. / 17:30 – 21:15 Uhr / VHS, Annenstraße 10   

Weitere Hinweise

Bitte zum Workshop in der VHS mitbringen: ca. 21 € für Lebensmittel und einen herzhaften Snack, Behälter für den Transport.

Termine

# Datum Uhrzeit
1
Dienstag, 25.11.2025
16:30 — 18:00 Uhr
2
Mittwoch, 26.11.2025
17:30 — 21:15 Uhr