Skip to main content Skip to page footer

Opa war kein Nazi - oder vielleicht doch? (BFD) Familiengeschichte im Nationalsozialismus erforschen

Viele Menschen stellen sich die Frage, welche Rolle die eigene Familie im Nationalsozialismus spielte – und stoßen dabei auf Lücken, Schweigen oder Unsicherheiten. Das Tagesseminar richtet sich an alle, die nach der Rolle ihrer Familie im Nationalsozialismus fragen und mehr über mögliche Verstrickungen, Mitläufertum, Widerstand oder Verfolgung herausfinden möchten. Er zeigt, wie man eine Recherche aufbauen und mit Hilfe von Archiven Antworten finden kann.

Außerdem:

Was erfährt man aus Briefen oder Fotos und was ist eigentlich darauf zu sehen?

Wie führt man Zeitzeugen-Interviews und wertet sie aus? Denn die Erinnerung und das Gedächtnis können trügerisch sein.

Was ist das Ziel der eigenen Recherchen und was soll ihr Ergebnis sein?

Wie behält man den Überblick?

Weitere Hinweise

Gebühr nicht ermäßigbar!

Bitte beachten: Dies ist eine Fortbildung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.

  • Anmeldung nur schriftlich. Bitte nutzen Sie das Formular Firmenanmeldung unter Service/Downloads.

  • Gebühr:
    80,00 €
  • Kursnummer: 25H1B17
  • Start:
    Mi. 18.02.2026
    09:00 Uhr
    Ende:
    Mi. 18.02.2026
    15:00 Uhr
  • 1 Termin | 6 Unterrichtseinheiten
  • Kursleitung:
  • Ort: