





Chronisch erkrankt? Erwerbsminderungsrente – (k)ein Netz für alle Fälle
Manchmal entwickeln sich die Lebenswege anders als geplant. Fühlt man sich durch eine chronische Erkrankung langfristig wenig belastbar oder ist sogar arbeitsunfähig, stellt sich die Frage: Wie weiter? Eine, aber nicht die einzige Möglichkeit, stellt die Erwerbsminderungsrente dar.
In der Veranstaltung werden die Fallstricke beim Übergang vom Krankengeld bzw. Arbeitslosengeld in Erwerbsminderungsrente beleuchtet. Darüber hinaus wird auf folgende Fragen genauer eingegangen: Wer hat Anspruch und ggf. wie lange? Was bedeutet „Reha vor Rente"? Kann man zum Rentenantrag gezwungen werden? Sie erfahren, wie ein Verrentungsverfahren abläuft, erhalten Tipps zur Vorbereitung auf die Begutachtungen und erfahren mehr über Ihre Rechte im Kontext des Rechtschutzes.
In der Veranstaltung werden die Fallstricke beim Übergang vom Krankengeld bzw. Arbeitslosengeld in Erwerbsminderungsrente beleuchtet. Darüber hinaus wird auf folgende Fragen genauer eingegangen: Wer hat Anspruch und ggf. wie lange? Was bedeutet „Reha vor Rente"? Kann man zum Rentenantrag gezwungen werden? Sie erfahren, wie ein Verrentungsverfahren abläuft, erhalten Tipps zur Vorbereitung auf die Begutachtungen und erfahren mehr über Ihre Rechte im Kontext des Rechtschutzes.
Weitere Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem Sozialverband VdK Sachsen e.V.
Alternative Veranstaltungen
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1904
-
Start:Mi. 28.01.2026
17:30 UhrEnde:Mi. 28.01.2026
19:00 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: