Skip to main content Skip to page footer
Mehrere Hände liegen übereinander als Zeichen der Zusammenarbeit Mehrere Hände liegen übereinander als Zeichen der Zusammenarbeit Mehrere Hände liegen übereinander als Zeichen der Zusammenarbeit Mehrere Hände liegen übereinander als Zeichen der Zusammenarbeit Mehrere Hände liegen übereinander als Zeichen der Zusammenarbeit Mehrere Hände liegen übereinander als Zeichen der Zusammenarbeit

Empathisch, praktisch und wirkungsvoll: Gewaltfreie Kommunikation für den pädagogischen Alltag Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Im pädagogischen Alltag sind Sie immer wieder gefordert, auf Kinder, Kollegen und Kolleginnen wie auch Eltern einzugehen. Viele Situationen verlangen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Klarheit, um unterschiedlichen Bedürfnissen, Emotionen und Erwartungen gerecht zu werden – und um Spannungen konstruktiv zu begegnen. Wie kann das gelingen? In diesem Seminar lernen Sie die Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen und wenden sie praxisnah an. Sie üben, eigene Gefühle und Bedürfnisse klar auszudrücken, und lernen, empathisch zuzuhören und die Perspektive Ihres Gegenübers besser wahrzunehmen. Darüber hinaus werfen Sie einen Blick auf typische Konfliktsituationen aus dem Kita- oder Hortalltag, entlarven kommunikative Stolpersteine und entwickeln konkrete Strategien für ein respektvolles Miteinander – im Team, mit Kindern und im Gespräch mit Eltern.

Weitere Hinweise

Gebühr nicht ermäßigbar.

  • Gebühr:
    70,00 €
  • Kursnummer: 25H1613
  • Start:
    Do. 19.02.2026
    09:00 Uhr
    Ende:
    Do. 19.02.2026
    15:45 Uhr
  • 1 Termin | 8 Unterrichtseinheiten
  • Kursleitung:
  • Ort:
  • Fachliche Beratung: