





Galaktische Vielfraße: Schwarze Löcher
Schwarze Löcher gehören zu den bizarrsten Himmelskörpern im Universum. Sie entstehen, wenn besonders große Sterne kollabieren. Supermassive Schwarze Löcher hingegen befinden sich in den Zentren der Galaxien. Sie haben teilweise die millionen- oder sogar milliardenfache Masse unserer Sonne. Auf Grund der Bewegungen der Sterne in ihrer Nähe lassen sich ihre Größe und ihr Ort bestimmen. Im Planetariumsvortrag wird gezeigt, wie die Wissenschaft das Phänomen ihrer Entstehung immer besser versteht und wie mit gewaltigen Anstrengungen und den besten Beobachtungsinstrumenten heute sogar Bilder von diesen seltsamen Massemonstern aufgenommen werden können.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1506
-
Start:Do. 26.02.2026
19:00 UhrEnde:Do. 26.02.2026
20:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: