Skip to main content Skip to page footer
Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung

Chaos der Elemente: Wetter verstehen - Klima begreifen

Wie "normal" oder extrem war das Wetter vergangene Woche? Wie wird das Wetter nächste Woche, und warum? Welche Wolken kündigen Regen an? Was bedeutet eigentlich die Großwetterlage? Und was hat das alles mit dem Klima zu tun?
In diesem Kurs steigen Sie gemeinsam in die faszinierende Welt von Wetter und Klima ein. Jede Sitzung beginnt mit einem aktuellen Wetterrückblick und einer Vorschau auf die kommende Woche: Sie analysieren gemeinsam Wetterkarten, lernen Online-Quellen kennen und bewerten Wetterereignisse im klimatologischen Kontext. Fragen sind willkommen!
Ein besonderes Element ist die „Wolke der Woche“: Sie lernen im ersten Teil in jedem Termin eine neue Wolkenart kennen und erfahren, wie man sie erkennt und was sie über das kommende Wetter verrät – ideal für alle, die selbst besser das Wetter deuten möchten.
Im zweiten Teil jeder Sitzung wird ein Schwerpunktthema behandelt: Von Wettervorhersagemodellen über Großwetterlagen, Luftmassen, historische Wetterextreme, Klimastatistik, Stadtklima bis zum Klimawandel. Ziel ist ein fundiertes, aber leicht verständliches Begreifen der natürlichen Zusammenhänge – stets mit Raum für Fragen und Diskussion.
Der Kurs ist praxisnah und interaktiv. Sie sind zur eigenen Wetterbeobachtung eingeladen – für mehr Bewusstsein, Verständnis und Faszination für unser tägliches Wetter und das langfristige Klima.

Weitere Hinweise

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Termine

# Datum Uhrzeit
1
Mittwoch, 05.11.2025
20:00 — 21:30 Uhr
2
Mittwoch, 19.11.2025
20:00 — 21:30 Uhr
3
Mittwoch, 03.12.2025
20:00 — 21:30 Uhr
4
Mittwoch, 14.01.2026
20:00 — 21:30 Uhr
5
Mittwoch, 28.01.2026
20:00 — 21:30 Uhr
6
Mittwoch, 11.02.2026
20:00 — 21:30 Uhr