Das "Judenlager Hellerberg" Film und Gespräch
Von den sieben Baracken des sogenannten "Judenlagers", die einst an der Radeburger Straße standen, ist heute nichts mehr zu sehen. Ein Dokumentarfilm von Ernst Hirsch erinnert an das Schicksal der damals dort internierten 293 Dresdner Jüdinnen und Juden. In der Nacht vom 2. zum 3. März 1943 wurde das "Judenlager Hellerberg" weitgehend aufgelöst. Die Menschen wurden vom Alten Leipziger Bahnhof aus deportiert. Fast alle Insassen starben in den Gaskammern von Auschwitz.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der Film mit einer Einführung zur Geschichte des Lagers gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der Film mit einer Einführung zur Geschichte des Lagers gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch.
Weitere Hinweise
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit HATiKVA e.V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1418
-
Start:Mi. 12.11.2025
16:00 UhrEnde:Mi. 12.11.2025
17:30 Uhr -
Ort:
-
Fachliche Beratung: