Skip to main content Skip to page footer

Spuren der NS-Diktatur - aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen Radtour im Dresdner Norden

Eine Radtour führt auf den Spuren von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg durch den Dresdner Norden. So geht es unter anderem zum früheren Flugplatz in der Dresdner Hellersiedlung, dem ehemaligen Judenlager Hellerberg oder den Goehlewerken, in denen Zwangsarbeiter/-innen in der Rüstungsproduktion arbeiten mussten.

Da die Tour auch ein Stück durch die Dresdner Heide führt, sind geländegängige Räder von Vorteil. Startpunkt ist das Sowjetische Ehrenmal am Olbrichtplatz, die Tour endet am Alten Leipziger Bahnhof.

Weitere Hinweise

In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.