Skip to main content Skip to page footer
Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur Panorama des Dresdner Zwingers mit barocker Architektur

Kunstraub im Nationalsozialismus. Zum Schicksal der jüdischen Schwestern Rosauer und dem Gemälde "Junge Dame mit Zeichengerät" des Malers Carl Vogel v. Vogelstein von 1816

Carl Christian Vogel von Vogelstein schuf 1816 das Gemälde „Junge Frau mit Zeichengerät“, das heute in der Galerie Neue Meister im Albertinum hängt.

Im Jahr 2010 wurde es als Nazi-Raubkunst identifiziert. Bis April 1938 gehörte es den in Wien lebenden jüdischen Schwestern Rosauer. Claudia Maria Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, berichtet über das Schicksal der Schwestern, ihre Enteignung und die Restitution sowie den Wiedererwerb dieses bedeutenden Kunstwerks.

Weitere Hinweise

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V.

 

In der Teilnahmegebühr ist der Eintritt in die Galerie Neue Meister bereits inbegriffen. JahreskarteninhaberInnen besuchen den Kurs kostenfrei - wir bitten um vorherige Benachrichtigung.

Alternative Veranstaltungen

Chaosjahre 1933 – 1945? Entstehung, Etablierung und Zerfall der NS-Strukturen
Kurzer Vortrag und offene Fragerunde - einfache Sprache möglich

09.12.2025
1x  |  18:00  —  19:30  Uhr

Spuren der NS-Diktatur - aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen
Radtour im Dresdner Norden

21.09.2025
1x  |  10:00  —  13:00  Uhr

Spuren der NS-Diktatur - aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen
Rundgang durch die Dresdner Altstadt

09.11.2025
1x  |  10:00  —  12:15  Uhr

An jüdisches Leben erinnern
Rundgang durch die Dresdner Innenstadt

30.09.2025
1x  |  17:00  —  18:30  Uhr

„Ein Überleben lang“ – Tagebuch eines politischen Gefangenen aus dem KZ Dachau
Kurzfilm und Diskussion - einfache Sprache möglich

07.01.2026
1x  |  18:00  —  19:30  Uhr

„Der vollentflammte Eros riß uns durch alle Dunkelheiten mit sich fort“ – Die Geschichte der Verfolgung Homosexueller in Deutschland
Vortrag und Diskussion - einfache Sprache möglich

28.01.2026
1x  |  18:00  —  19:30  Uhr

Das "Judenlager Hellerberg"
Film und Gespräch

12.11.2025
1x  |  16:00  —  17:30  Uhr

Judentum zum Vorlesen
Büchervorstellung für Groß und Klein

11.03.2026
1x  |  16:00  —  17:30  Uhr

Von Christlicher Judenfeindschaft
Führung durch die Ausstellung

02.02.2026
1x  |  18:00  —  19:30  Uhr

Von Christlicher Judenfeindschaft
Führung durch die Ausstellung

09.02.2026
1x  |  18:00  —  19:30  Uhr

Besuch in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

25.10.2025
1x  |  14:00  —  15:30  Uhr

Gemeinsame Erlebnisse gegen Vorurteile: Spuren im Fels – Jüdische Geschichte und Widerstand in der Sächsischen Schweiz

12.10.2025
1x  |  10:15  —  17:00  Uhr