





Spuren der NS-Diktatur - aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen Rundgang durch die Dresdner Altstadt
Semperoper, Terrassenufer, alte und neue Synagoge oder auch das Rathaus sind Stationen eines Rundganges, der sich der Zeit des Nationalsozialismus in Dresden widmet. Politik, Gesellschaft, Kirchen, die Rolle von Kulturschaffenden oder auch das Thema „Hitler in Dresden“, werden anhand dieser Orte thematisiert und mit ihnen in Verbindung gesetzt. Die Tour startet am Dresdner Altmarkt.
Weitere Hinweise
In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Alternative Veranstaltungen
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1407
-
Start:So. 09.11.2025
10:00 UhrEnde:So. 09.11.2025
12:15 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: