Normalität und neue (Un-)Ordnungen - Wie gehen wir mit Chaos, Komplexität und Vielfalt um? Vortrag und Gespräch
Unsere Gegenwart ist geprägt von rasanten Entwicklungen, gesellschaftlichen Umbrüchen und globalen Krisen. Was gestern noch als „normal" galt, wird morgen womöglich durch neue (Un-)Ordnungen ersetzt werden. Wie lassen sich die planetaren und sozialen Dynamiken von Stabilität und Veränderung, Beschleunigung oder die wachsende Komplexität in unserer Welt verstehen und beschreiben? Wie können sich Menschen, Gesellschaft und Politik in Zeiten wachsender Unsicherheit orientieren und welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch für eine zukunftsfähige Politik und eine lebenswerte Welt? Das Seminar stellt ausgewählte natur- und sozialwissenschaftliche Konzepte der System- und Chaostheorie sowie der Komplexitätsforschung vor und erkundet die faszinierenden Muster und Schleifen, in denen Chaos und Ordnung, Vielfalt und Identität oder Komplexität und Einfachheit untrennbar miteinander verwoben sind.
Weitere Hinweise
In Zusammenarbeit mit Zukunftsgestalten e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Alternative Veranstaltungen
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1303
-
Start:Mo. 24.11.2025
18:00 UhrEnde:Mo. 24.11.2025
20:15 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: