Social Media vs. Reality – Schönheitsideale
Begriffe wie "Curvyqueen", "Skinny Tok" oder "Fitfluencerin" sind in sozialen Netzwerken weit verbreitet und beziehen sich auf verschiedene Körperformen. Auf diesen Plattformen lassen sich „Abnehmjourneys“ verfolgen und von "Fitfluencern" lernen, wie gezielt bestimmte Muskeln, wie der Oberarm, trainiert werden können. Zudem geben selbsternannte „Ernährungsberaterinnen“ und "Ernährungsberater" Tipps zur besten ketogenen Diät. Soziale Netzwerke sind voll von Inhalten, die sich mit Körpern und deren „Optimierung“ beschäftigen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden diese Trends und Challenges genauer analysiert, um ihre Mechanismen besser zu verstehen. Zudem wird der „Realität“ ins Auge gesehen und diskutiert, welche Auswirkungen diese Trends auf die Gesellschaft haben. Ein weiterer Fokus liegt darauf, wie das digitale Wohlbefinden gefördert werden kann.
Im Rahmen der Veranstaltung werden diese Trends und Challenges genauer analysiert, um ihre Mechanismen besser zu verstehen. Zudem wird der „Realität“ ins Auge gesehen und diskutiert, welche Auswirkungen diese Trends auf die Gesellschaft haben. Ein weiterer Fokus liegt darauf, wie das digitale Wohlbefinden gefördert werden kann.
Weitere Hinweise
In Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden e.V. Bitte beachten Sie: Ihre E-Mailadresse wird an das Medienkulturzentrum weitergeben.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1149
-
Start:Di. 25.11.2025
18:30 UhrEnde:Di. 25.11.2025
20:00 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: