Skip to main content Skip to page footer

Evangelikale: von Auswandernden zu treusten Trump-Wählenden? Vortrag

Evangelikale Christinnen und Christen gelten als eine der treuesten Wählergruppen Donald Trumps – doch warum unterstützen ausgerechnet streng religiöse Gruppen einen so umstrittenen Politiker? Im Rahmen des Vortrages wird dieser Frage auf den Grund gegangen und es werden Einblicke in die Geschichte und Weltanschauung evangelikaler Bewegungen in den USA geboten. Dabei wird auch der historische Ursprung dieser religiösen Strömung beleuchtet – inklusive ihrer Verbindung zu pietistischen und reformatorischen Traditionen in Deutschland.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Einfluss evangelikaler Überzeugungen auf konkrete politische Entscheidungen: Welche Rolle spielen apokalyptische Bibelauslegungen, wenn es um die Unterstützung Israels geht? Und was hat Trumps Nahostpolitik mit der biblischen „letzten Schlacht“ zu tun? Ein spannender Einblick in die enge Verflechtung von Religion, Politik und Weltbild – mit aktuellen und weitreichenden Folgen.

Weitere Hinweise

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.