





Auch wenn das Schiff für uns frei segelt, gibt es eine Norm, die dieses regelt… Endlich ins richtige Fahrwasser bringen? Über das (Un-)Vermögen, Sprache zu regulieren
Niemand beherrscht sie, aber sie ist Richtschnur, wenn wir Texte schreiben – und wir messen das Vermögen eines Schreibers an der Korrektheit seines Textes, gleich, ob es um einen Schulaufsatz, eine Bewerbung oder einen x-beliebigen Alltagstext geht. 👀 Ganz anders in den sozialen Medien oder auf dem Einkaufszettel. Da schreiben wir, wie es kommt. 😁 Geht doch auch? Und klar ist wohl auch: Kaum jemand scheitert an einem missratenen Wort bei WhatsApp! 😉 Und wie war das mit der Schreiberin? Schreiber:in? SchreiberIn? Schreiber/in? Schreiber*in? 🐱 Über so ein Chaos lässt es sich richtig aufregen, denn es erscheint uns hier übergroß. 😬 Wer will denn sowas? Da regelt doch wer, was wir nicht wirklich wollen? Warum eigentlich lassen wir nicht das freie Spiel der Kräfte walten und der (Recht-)Schreibung ihren Lauf? Wer sind die Schuldigen des sprachlichen Chaos? Müssen wir Konrad Duden im Nachhinein in die Hölle wünschen? Immerhin, RECHTschreibung klingt ja ein wenig wie RECHTsprechung... ⚖️ Ob das Fallbeil wirklich über uns hängt, wird sich herausstellen. Auch wie und ob wir davonkommen. Ein:OrdnungsVERSUCH…👍
Wir laden Sie ein zu einem Versuch, Ordnung im Chaos zu entdecken und freuen uns auf die Diskussion im Anschluss an den Vortrag.
�
Wir laden Sie ein zu einem Versuch, Ordnung im Chaos zu entdecken und freuen uns auf die Diskussion im Anschluss an den Vortrag.
�
Weitere Hinweise
Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25DM9901
-
Start:Do. 20.11.2025
18:00 UhrEnde:Do. 20.11.2025
19:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: