Mit veganer Küche starten
Viele spielen mit dem Gedanken, sich zukünftig rein pflanzlich zu ernähren oder zumindest stärker als bisher auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Dieser Kurs bietet Hilfestellung und Austausch darüber, wie dies im Alltag gelingen kann – auch mit Blick auf die ökologischen Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung. Eine vegane Lebensweise kann dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und den eigenen ökologischen Fußabdruck deutlich zu reduzieren. Im Kurs gibt es Zeit, Fragen zu beantworten wie z. B.: Worauf muss bei einer veganen Ernährung besonders geachtet werden? Welche Produkte und Lebensmittel sind eigentlich rein pflanzlich? Wie lassen sich Essgewohnheiten nach und nach umstellen? Braucht man Ersatzprodukte und schmecken diese überhaupt? Die Abende bieten die Möglichkeit, eine Auswahl an saisonalen, veganen Gerichten kennenzulernen und gemeinsam zuzubereiten. Gebackenes und Rezepte für ein Frühstück ohne tierische Zutaten stehen ebenfalls auf dem Speiseplan.
Weitere Hinweise
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Termine
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1 |
Montag, 01.09.2025
|
17:30 — 20:30 Uhr |
2 |
Dienstag, 02.09.2025
|
17:30 — 20:30 Uhr |
3 |
Mittwoch, 03.09.2025
|
17:30 — 20:30 Uhr |
-
-
Gebühr:ermäßigte Gebühr: 72,00€
- Kursnummer: 25F1K202
-
Erster Termin:Mo. 01.09.2025
17:30 — 20:30 UhrLetzter Termin:Mi. 03.09.2025
17:30 — 20:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: