





Vererben oder verschenken: Geben mit warmer oder mit kalter Hand? Vor- und Nachteile der lebzeitigen Vermögensübertragung
Vor- und Nachteile der lebzeitigen Vermögensübertragung: Oft stehen Erblasserinnen und Erblasser vor der Frage, ob es vorteilhafter ist, Vermögen – z.B. ein Hausgrundstück – schon zu Lebzeiten auf die künftigen Erbinnen und Erben zu übertragen oder erst zum Zeitpunkt des Todesfalls. Die Motive sind dabei sehr unterschiedlich: Mal geht es darum, ein Hausgrundstück bei absehbarer Pflegebedürftigkeit vor der Sozialbehörde zu retten, oft sollen Pflichtteilsansprüche unliebsamer Abkömmlinge gezielt reduziert werden oder aber Rechts- und Planungssicherheit für ein Kind geschaffen werden, das in das Haus der Eltern einziehen und investieren will. Oft spielt auch das Steuerrecht eine Rolle. Je nach den Zielen sind Testamente bzw. Übergabeverträge völlig unterschiedlich zu gestalten. In dem Vortrag erfahren Sie, welche Gestaltung in welchen Situationen geeignet bzw. ungeeignet sein können und an was Sie bei der Gestaltung denken sollten.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1917
-
Start:Mo. 27.10.2025
17:00 UhrEnde:Mo. 27.10.2025
18:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: