





Ungebetene Gäste - Invasive Pflanzenarten im Garten
Invasive Pflanzenarten stellen eine wachsende Herausforderung für Gärtnerinnen und Gärtner sowie die heimische Flora dar. Zu den bekanntesten „invasiven Neophyten“ zählen der Japanische Staudenknöterich, die Goldrute, der Topinambur und der Riesenbärenklau. Darunter versteht man, absichtlich oder unbeabsichtigt eingeführten Pflanzenarten, die sich massiv ausbreiten. Sie konkurrieren mit heimischen Arten um Platz und Ressourcen. Dies kann zur Verdrängung einheimischer Pflanzen führen und das ökologische Gleichgewicht stören. In diesem Vortrag lernen Sie die häufigsten invasiven Arten kennen, ihre Merkmale und die Gründe, warum sie problematisch sind. Zudem werden effektive Bekämpfungsmethoden vorgestellt. Sie erfahren auch, welche Pflanzenarten Sie in Ihrem Garten vermeiden sollten und welche Alternativen sich anbieten, um die Artenvielfalt zu fördern.
Weitere Hinweise
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Alternative Veranstaltungen
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1551
-
Start:Di. 17.03.2026
18:00 UhrEnde:Di. 17.03.2026
19:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: