Skip to main content Skip to page footer
Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung Menschenmenge in Bewegung

Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ)

"Eine Kita für alle Kinder" ist das Grundverständnis der inklusiven Kindertagesbetreuung in der Landeshauptstadt Dresden. Jedes Kind soll entsprechend seinem Bedarf die Unterstützung bekommen, die es benötigt. Ziel dieser Fortbildung ist daher, Wissen und Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von Kindern/ Jugendlichen mit (drohenden) Behinderungen zu vermitteln. Unter Berücksichtigung des gesellschaftlich weiterentwickelten Verständnisses von Behinderung und der Fokussierung auf chancengerechte Teilhabemöglichkeiten sollen Fachkräfte ein Kompetenzprofil entwickeln, welches die heilpädagogische Förderung im Kontext ressourcenorientierter individueller Bildungs- und Entwicklungsbegleitung von Kindern und Jugendlichen ermöglicht.

Gemeinsam mit dem Amt für Kindertagesbetreuung wurde ein neues Curriculum für die heilpädagogische Qualifizierung von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt und die Inhalte an die aktuellen Herausforderungen der Arbeit in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung angepasst (s. u.).

Die Fortbildung umfasst 400 Theoriestunden und 200 Praxisstunden.

Weitere Hinweise

Gebühr nicht ermäßigbar.

Termine

# Datum Uhrzeit
1
Mittwoch, 13.08.2025
08:30 — 15:45 Uhr
2
Donnerstag, 14.08.2025
08:30 — 15:45 Uhr
3
Freitag, 15.08.2025
08:30 — 15:45 Uhr
4
Donnerstag, 21.08.2025
08:30 — 15:45 Uhr
5
Freitag, 22.08.2025
08:30 — 15:45 Uhr
6
Donnerstag, 28.08.2025
08:30 — 11:45 Uhr
7
Donnerstag, 28.08.2025
12:30 — 15:45 Uhr
8
Freitag, 29.08.2025
08:30 — 15:45 Uhr

# Datum Uhrzeit
1
Donnerstag, 04.09.2025
08:30 — 11:45 Uhr
2
Freitag, 05.09.2025
08:30 — 11:45 Uhr
3
Mittwoch, 10.09.2025
08:30 — 15:45 Uhr
4
Donnerstag, 11.09.2025
08:30 — 15:45 Uhr
5
Freitag, 12.09.2025
08:30 — 15:45 Uhr
6
Donnerstag, 18.09.2025
08:30 — 15:45 Uhr
7
Freitag, 19.09.2025
08:30 — 15:45 Uhr
8
Donnerstag, 25.09.2025
08:30 — 15:45 Uhr
9
Freitag, 26.09.2025
08:30 — 15:45 Uhr
10
Donnerstag, 13.11.2025
08:30 — 15:45 Uhr
11
Freitag, 14.11.2025
08:30 — 15:45 Uhr
12
Freitag, 14.11.2025
12:30 — 15:45 Uhr
13
Montag, 17.11.2025
08:30 — 15:45 Uhr
14
Dienstag, 18.11.2025
08:30 — 15:45 Uhr
15
Donnerstag, 27.11.2025
08:30 — 15:45 Uhr
16
Freitag, 28.11.2025
08:30 — 11:45 Uhr
17
Freitag, 28.11.2025
12:30 — 15:45 Uhr
18
Montag, 01.12.2025
08:30 — 15:45 Uhr
19
Dienstag, 02.12.2025
08:30 — 15:45 Uhr
20
Mittwoch, 03.12.2025
08:30 — 15:45 Uhr
21
Donnerstag, 04.12.2025
08:30 — 15:45 Uhr
22
Freitag, 05.12.2025
08:30 — 15:45 Uhr
23
Donnerstag, 08.01.2026
08:30 — 15:45 Uhr
24
Freitag, 09.01.2026
08:30 — 15:45 Uhr
25
Donnerstag, 15.01.2026
08:30 — 15:45 Uhr
26
Freitag, 16.01.2026
08:30 — 15:45 Uhr
27
Donnerstag, 22.01.2026
08:30 — 15:45 Uhr
28
Freitag, 23.01.2026
08:30 — 15:45 Uhr
29
Donnerstag, 29.01.2026
08:30 — 15:45 Uhr
30
Freitag, 30.01.2026
08:30 — 15:45 Uhr
31
Donnerstag, 05.02.2026
08:30 — 15:45 Uhr
32
Freitag, 06.02.2026
08:30 — 15:45 Uhr
33
Donnerstag, 26.03.2026
08:30 — 15:45 Uhr
34
Freitag, 27.03.2026
08:30 — 15:45 Uhr
35
Mittwoch, 15.04.2026
08:30 — 15:45 Uhr
36
Donnerstag, 16.04.2026
08:30 — 15:45 Uhr
37
Freitag, 17.04.2026
08:30 — 15:45 Uhr
38
Donnerstag, 23.04.2026
08:30 — 15:45 Uhr
39
Freitag, 24.04.2026
08:30 — 15:45 Uhr
40
Donnerstag, 30.04.2026
08:30 — 15:45 Uhr
41
Donnerstag, 07.05.2026
08:30 — 15:45 Uhr
42
Freitag, 08.05.2026
08:30 — 15:45 Uhr
43
Donnerstag, 21.05.2026
08:30 — 15:45 Uhr
44
Freitag, 22.05.2026
08:30 — 15:45 Uhr
45
Donnerstag, 28.05.2026
08:30 — 15:45 Uhr
46
Freitag, 29.05.2026
08:30 — 15:45 Uhr
47
Donnerstag, 04.06.2026
08:30 — 15:45 Uhr
48
Freitag, 05.06.2026
08:30 — 15:45 Uhr
49
Donnerstag, 11.06.2026
08:30 — 15:45 Uhr
50
Freitag, 12.06.2026
08:30 — 15:45 Uhr
51
Donnerstag, 18.06.2026
08:30 — 15:45 Uhr
52
Freitag, 19.06.2026
08:30 — 15:45 Uhr
Alle 52 Termine anzeigen