






Ketzer, Kunst und Kapital Antwerpen als Hauptstadt des 16. Jahrhunderts
Antwerpen war ein Schmelztiegel von Religionen, ein florierendes Handelszentrum und ein Brennpunkt künstlerischer Innovation. In einer Zeit großer Umbrüche trafen hier Humanismus auf Häresie, Reichtum auf Macht und Kunst auf Kapital. Der Referent des Abends nimmt Sie mit auf eine Reise in eine der dynamischsten Metropolen der Frühen Neuzeit. Er beleuchtet, wie Politik, religiöse Vielfalt und wirtschaftliche Macht sich beeinflussten, wie reformierte Kaufleute die Finanzwelt prägten, katholische Eliten das Stadtbild bestimmten und Täufer sowie andere Dissidenten im Schatten der Toleranz lebten – und warum Antwerpen zeitweise als Laboratorium eines pluralistischen Europas galt – und schließlich an seinen Widersprüchen zerbrach.
Alternative Veranstaltungen
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H2108
-
Start:Do. 25.09.2025
18:00 UhrEnde:Do. 25.09.2025
19:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: