






Wie man auf dem Roten Faden tanzen lernt Eine Einführung in die Kunst des Erzählens
Märchen, Mythen, Legenden sind unterhaltsam und spiegeln zugleich das menschliche Erleben und Verhalten. Mit magischen Bildern erfreuen sie, machen Mut und spenden Trost. Erzähler vermitteln Geschichten ohne Buch. Im Augenkontakt, mit eigenen Worten, Stimmfärbungen und Gesten, tauchen sie mit ihren Zuhörenden ein in das Reich der Phantasie. Erzählende und Hörende bleiben dabei füreinander präsent und können in direkten Austausch miteinander treten.
Im Rahmen des Seminars werden einfache Zugänge zur Kunst des Geschichtenerzählens vermittelt. Sie lernen Methoden, wie man sich vorgefundene Texte mit allen Sinnen individuell und ohne „Wort-für-Wort-Lernen“ aneignen kann. Zudem machen Sie eigene Erfahrungen, wie Erzählungen durch den Einsatz von Mimik, Gestik und Körpersprache lebendig werden können. Erzählspiele und ein Austausch über die Auswahl der Märchen für bestimmte Altersgruppen und Situationen runden den Workshop ab. Und natürlich werden auch immer wieder Geschichten erzählt!
Sie wollen die Dozentin in Aktion erleben? Besuchen Sie Frau Holle - große Göttin, wilde Frau - Ein Märchenabend!
Im Rahmen des Seminars werden einfache Zugänge zur Kunst des Geschichtenerzählens vermittelt. Sie lernen Methoden, wie man sich vorgefundene Texte mit allen Sinnen individuell und ohne „Wort-für-Wort-Lernen“ aneignen kann. Zudem machen Sie eigene Erfahrungen, wie Erzählungen durch den Einsatz von Mimik, Gestik und Körpersprache lebendig werden können. Erzählspiele und ein Austausch über die Auswahl der Märchen für bestimmte Altersgruppen und Situationen runden den Workshop ab. Und natürlich werden auch immer wieder Geschichten erzählt!
Sie wollen die Dozentin in Aktion erleben? Besuchen Sie Frau Holle - große Göttin, wilde Frau - Ein Märchenabend!
Weitere Hinweise
Bitte mitbringen: Schreibzeug.
Termine
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1 |
Samstag, 08.11.2025
|
10:00 — 15:00 Uhr |
2 |
Sonntag, 09.11.2025
|
10:00 — 15:00 Uhr |
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H2609
-
Erster Termin:Sa. 08.11.2025
10:00 UhrLetzter Termin:So. 09.11.2025
15:00 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: