Skip to main content Skip to page footer
Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese

Hormone in Balance: den Einfluss von Stress erkennen – für ein gutes Körpergefühl

Zyklusstörungen, Erschöpfung, Stimmungsschwankungen oder Schlafprobleme können Hinweise auf eine hormonelle Belastung sein. Oft steckt anhaltender Stress dahinter – unbemerkt, aber wirkungsvoll. Im Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie Stress das Hormonsystem beeinflusst und welche Rolle Hormone wie Östrogen, Progesteron und Testosteron dabei spielen. Es wird gezeigt, wie Lebensstil, Ernährung und innere Haltung das hormonelle Gleichgewicht unterstützen können. Zudem gibt es praktische Impulse, um Körpersignale besser zu deuten und mit Belastungen achtsamer umzugehen. Einfache Übungen und verständliches Hintergrundwissen helfen, erste Schritte in Richtung mehr innerer Balance zu gehen – ohne Medikamente. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich dauerhaft erschöpft, angespannt oder "aus dem Rhythmus" fühlen.
Hinweis: Der Kurs ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung, kann aber eine wertvolle Ergänzung zur Selbstfürsorge und zum besseren Verständnis des eigenen Körpers sein.
  • Gebühr:
    18,00 €
  • Kursnummer: 25H6223
  • Start:
    Mi. 12.11.2025
    18:45 Uhr
    Ende:
    Mi. 12.11.2025
    21:00 Uhr
  • 1 Termin | 3 Unterrichtseinheiten
  • Kursleitung:
  • Ort: