





Frag den Stadtrat Rundgang - in einfacher Sprache für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen
Wie funktioniert der Dresdner Stadtrat? Welche Themen werden diskutiert – und wie können Seniorinnen/Senioren und Menschen mit Behinderung ihre Anliegen einbringen?
Dieses barrierearme Kursangebot ermöglicht Einblicke in die kommunalpolitische Arbeit und bietet Raum für Austausch mit Ratsmitgliedern. Im Anschluss stellt die Beauftragte für Senior*innen und Menschen mit Behinderung ihre Arbeit vor und beantwortet Fragen rund um Teilhabe, Barrierefreiheit und Beteiligung. Ziel ist es, kommunale Abläufe verständlich zu machen, Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen und den Dialog zwischen Bürgerschaft und Stadtpolitik zu ermöglichen.
Weitere Hinweise
Einfache Sprache. Anmeldung unter 0351/2544032.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H5I12
-
Start:Do. 23.10.2025
16:45 UhrEnde:Do. 23.10.2025
19:00 Uhr - Leichte Sprache: Frag den Stadt-Rat Rundgang in einfacher Sprache Der Stadt-Rat ist eine gewählte Versammlung. Der Stadt-Rat vertritt die Interessen der Bürger*innen. Und trifft Entscheidungen. Zum Beispiel: Wo wird eine Straße gebaut? Wo wird ein Sport-Platz gebraucht? Der Stadt-Rat wird alle 5 Jahre gewählt. Dresden hat 2024 einen neuen Stadt-Rat gewählt. Bei der Führung besuchen wir eine Stadt-Rats-Sitzung. Welche Themen werden dort diskutiert? Und wie können sich Bürger*innen ein-bringen? Danach beantwortet die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior*innen Ihre Fragen. Und erzählt mehr über ihre Arbeit.
-
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: