Skip to main content Skip to page footer
Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen Hände halten einzelne unterschiedliche Puzzleteile in einem Kreis zusammen

Netzwerk "inklusive politische Bildung" (NipB)

Politische Bildung ist für alle Bürgerinnen und Bürger wichtig – auch für Menschen mit Behinderung. Dabei bedeutet Inklusion, auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen. Deshalb muss es zum Beispiel auch Texte, Videos oder Hörfassungen in leicht verständlicher Sprache geben. Inklusive politische Bildung soll alle Menschen über ihre Rechte und Pflichten aufklären. Außerdem soll inklusive politische Bildung eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft ermöglichen.

Politik ist aber nach wie vor für viele Menschen nicht transparent oder zugänglich. Das will das NipB ändern! Das NipB bündelt Erfahrungen und tritt für mehr Inklusion ein. Dafür beschäftigt es sich mit ganz unterschiedlichen Themen. Dazu zählen zum Beispiel:

Eine leicht verständliche Sprache.

Barrierefreiheit.

Politische Bildung für Erwachsene.

Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen.

Das NipB möchte möglichst viele Menschen informieren und als Partner gewinnen. An den Netzwerktreffen können daher alle teilnehmen, die sich für inklusive politische Bildung interessieren.

  • Gebühr:
    gebührenfrei
  • Kursnummer: 25H5I08
  • Start:
    Di. 30.09.2025
    16:30 Uhr
    Ende:
    Di. 30.09.2025
    19:30 Uhr
  • 1 Termin | 4 Unterrichtseinheiten
  • Leichte Sprache: Politische Bildung ist für alle Bürger*innen wichtig. Dabei bedeutet Inklusion, auf die Bedürfnisse der Menschen ein-zugehen. Deshalb muss es zum Beispiel auch Texte, Videos oder Hör-Fassungen in Leichter Sprache geben. Inklusive politische Bildung soll alle Menschen über ihre Rechte und Pflichten aufklären. Außerdem soll inklusive politische Bildung eine selbst-bestimmte und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ermöglichen. Politik ist aber nach wie vor für viele Menschen nicht zugänglich. Das will das NipB ändern! NipB ist die Abkürzung für: Netz-Werk inklusive politische Bildung. Das NipB bündelt Erfahrungen und tritt für mehr Inklusion ein. Dafür beschäftigt es sich mit ganz unterschiedlichen Themen. Dazu zählen zum Beispiel: Leichte Sprache Barrierefreiheit. Politische Bildung für Erwachsene. Die Behinderten-Rechts-Konvention der Vereinten Nationen. Das NipB möchte möglichst viele Menschen informieren. An den Netzwerk-Treffen können daher alle teilnehmen, die sich für inklusive politische Bildung interessieren.
  • Kursleitung:
  • Ort:
  • Fachliche Beratung: