Skip to main content Skip to page footer
Bunte Pinsel liegen auf einer Palette mit verstrichener Farbe in kräftigen Tönen Bunte Pinsel liegen auf einer Palette mit verstrichener Farbe in kräftigen Tönen Bunte Pinsel liegen auf einer Palette mit verstrichener Farbe in kräftigen Tönen Bunte Pinsel liegen auf einer Palette mit verstrichener Farbe in kräftigen Tönen Bunte Pinsel liegen auf einer Palette mit verstrichener Farbe in kräftigen Tönen Bunte Pinsel liegen auf einer Palette mit verstrichener Farbe in kräftigen Tönen
Heymann

Figur, Idee, Symbol - Experimentierwerkstatt für Fortgeschrittene

An diesem Wochenende widmen Sie sich dem Porträt. Der Dozent vermittelt Ihnen die Grundproportionen des menschlichen Kopfes und geht auf die wichtigsten Merkmale des Kopfes wie Kopfform, Auge, Nase, Mund sowie auf das Charakteristische des jeweiligen Modells ein: In welchem Verhältnis stehen die einzelnen Teile zueinander? Werden eventuell auch die Hände einbezogen? Von welchen Typ ist das Modell? Sie erlernen weiterhin, unterschiedliche Mimiken zu lesen, wobei Sie auf die Veränderungen im Gesicht, Augen und Mundstellung achten.
So gehen Sie zunächst von kurzen Skizzen aus, in denen Sie sich Klarheit verschaffen über die Wahl des Formates und den Sitz des Modells im Format. Schließlich soll die Farbe zur Anwendung kommen: In Anlehnung an die Rosa und Blaue Periode von Picasso steht eine reduzierte Farbgebung im Vordergrund, bei der Sie mit zwei Grundfarben arbeiten, welche miteinander ausgemischt werden.

Weitere Hinweise

Bitte mitbringen: Mindestens zwei Malgründe, Leinwand oder Malpappe, annähernd Lebensgröße (mind. 40 x 50 cm), eventuell noch kleinere für Farbskizzen, vorzugsweise wasservermalbare Ölfarbe oder Acryl (Echtgelb, Lichter Ocker, Krapprot oder Weinrot, Pariserblau oder Preußischblau, Ultramarinblau, Umbra, Weiß), diverse Pinsel und Spachtel, Zeichenmaterial, Modellgeld.

Termine

# Datum Uhrzeit
1
Samstag, 22.11.2025
10:00 — 15:30 Uhr
2
Sonntag, 23.11.2025
10:00 — 15:30 Uhr