






Studienreise: 3 Tage Harz Eine Zeitreise ins Mittelalter 31.10. – 2.11.2025
Drei Städte stehen im Fokus dieser erlebnisreichen Kurzreise: der einstige Lieblingsort des ersten deutschen Königs und erste deutsche Hauptstadt Quedlinburg, die „Stadt der Kaiserpfalz“ Goslar, und Wernigerode, die „bunte Stadt am Harz“. Die ersten beiden besitzen den Status als UNESCO-Weltkulturerbe, doch alle drei konnten ihr mittelalterliches Gepräge beispiellos bewahren.
So wird ihr Besuch – zusammen mit weiteren Höhepunkten der romanischen Architektur – zu einer echten Zeitreise, die Sie auf eindrucksvolle Weise in die Welt der Könige, Mönche und Stadtbürger an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit entführen wird. Ergänzend besuchen Sie auch den Dom zu Halberstadt, der als einer der wenigen großen Kirchenbauten in französisch-gotischem Kathedralschema gilt.
Freitag, 31.10.25:
Um 08.00 Uhr starten Sie an der Volkshochschule Dresden in Richtung Harz. Die Stiftskirche von Gernrode ist ein bedeutender romanischer Bau aus dem 10. Jahrhundert. Nach der Besichtigung dieses Kleinods geht es nach Quedlinburg, der UNESCO-Welterbestadt. Der Schlossberg mit dem Dom, die herrlichen Fachwerkhäuser der Innenstadt und das mittelalterliche Gepräge um Markt und Finkenherd, dem sagenumwobenen Lieblingsort König Heinrichs I., werden ihre Wirkung nicht verfehlen. Noch eindrücklicher wird der Rundgang mit dem Quedlinburger Nachtwächter in der abendlichen Stadt. Abendessen und Übernachtung in einem guten Mittelklassehotel in Quedlinburg.
Samstag 01.11.25:
Nach dem Frühstück starten Sie in die alte Kaiserstadt Goslar. Neben der romanischen Kaiserpfalz mit dem Stuhl des deutschen Herrschers beeindrucken hunderte Fachwerkbauten des Ortes, den schon ein Chronist des 11. Jahrhunderts als „berühmtesten Wohnsitz des Reiches“ bezeichnete. Nachmittags widmen Sie sich der Fachwerkstadt Wernigerode, deren Zentrum – ebenso wie jene von Quedlinburg und Goslar – komplett unter Denkmalschutz steht. Malerisch überragt ein Schloss die Stadt, deren Fachwerkrathaus zu den schönsten derartigen Bauten Europas zählt.
Sonntag 02.11.25:
Nach dem Frühstück heißt es schon wieder Abschied nehmen von der Harzstadt Quedlinburg. Sie fahren nach Halberstadt, im Mittelalter einer der wichtigsten Bischofssitze im Deutschen Reich. Davon zeugt der mittelalterlich anmutende Domplatz, gesäumt von der im Stil der nordfranzösischen Gotik errichteten Kathedrale St. Stephanus und St. Sixtus sowie der romanischen viertürmigen Basilika St. Marien. Von Halberstadt aus kehren Sie nach einem Bummel durch die Altstadt nach Dresden zurück.
Im Reisepreis enthalten:
• 2 Übernachtungen im guten 3*-Hotel in Quedlinburg
• Fahrt im komfortablen Reisebus
• Programm wie beschrieben
• Reiseleitung ab und bis Dresden
• 2 x Frühstück und 2 x Abend-Menü
• Eintritte in Stiftskirche Gernrode und Dom zu Quedlinburg
• Nachtwächterführung in Quedlinburg
• Eintritt und Domführung Halberstadt
• Stadtführung in Goslar und Eintritt Kaiserpfalz
• Stadtrundgänge Quedlinburg und Wernigerode mit eigener Reiseleitung
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen, Maximal-Teilnehmerzahl 30 Personen
Preis 498,00 € pro Person im DZ, Einzelzimmerzuschlag: 98,00 €
Nach verbindlicher Anmeldung (Anzahlung von 20 % des Reisepreises) erhalten Sie Sicherungsschein und Reisebestätigung. Bei Nichterreichen der Mindest-Teilnehmerzahl kann die Reise bis 6 Wochen vor Reisebeginn abgesagt werden. Der vollständige Reisepreis ist bis 21 Tage vor der Reise zu entrichten. Bei vorzeitigem Reiserücktritt durch den Teilnehmer werden Stornogebühren fällig (bis 8 Wochen vor der Reise 10%, 6 Wochen vor der Reise 25%, ab 21 Tage vor der Reise 50 %). Rückzahlung ersparter Aufwendungen bei Storno am Reisetag oder Nichterscheinen.
Buchungen und weitere Informationen bei Frau Dr. Friedrichs, Tel. 0351/ 2544044
Anmeldeschluss 10. August 2025
Termine
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1 |
Freitag, 31.10.2025
|
08:00-20:00 Uhr |
2 |
Samstag, 01.11.2025
|
08:00-20:00 Uhr |
3 |
Sonntag, 02.11.2025
|
08:00-20:00 Uhr |
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H2100
-
Erster Termin:Fr. 31.10.2025
08:00 UhrLetzter Termin:So. 02.11.2025
20:00 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:Exkursion
-
Fachliche Beratung: