





Der Letzte Hilfe Kurs - am Ende wissen, wie es geht
Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Grund dafür ist mitunter, dass uns früheres Wissen zur Begleitung von Menschen am Lebensende verloren gegangen ist. Zudem machen uns das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende, sowie die Themen Tod und Sterben oft sprach- und hilflos.
Im „Letzte-Hilfe“ -Kurs vermitteln wir Grundwissen und praktische Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung Sterbender. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie, im Freundeskreis und der Nachbarschaft möglich ist. Die Kursleitenden möchten Mut machen, sich Sterbenden zuzuwenden, denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Im Kurs werden mögliche Beschwerden besprochen und wie zur Linderung beigetragen werden kann. Gemeinsam wird überlegt, wie man Abschied nehmen kann, aber auch, welche Grenzen es gibt.
In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V.-Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst & Trauerbegleitung (www.malteser-dresden.de).
Die Kursleiterinnen sind durch Letzte Hilfe Deutschland gGmbH (www.letztehilfe.info) zertifizierte Kursleitungen mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung.
Im „Letzte-Hilfe“ -Kurs vermitteln wir Grundwissen und praktische Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung Sterbender. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie, im Freundeskreis und der Nachbarschaft möglich ist. Die Kursleitenden möchten Mut machen, sich Sterbenden zuzuwenden, denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Im Kurs werden mögliche Beschwerden besprochen und wie zur Linderung beigetragen werden kann. Gemeinsam wird überlegt, wie man Abschied nehmen kann, aber auch, welche Grenzen es gibt.
In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V.-Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst & Trauerbegleitung (www.malteser-dresden.de).
Die Kursleiterinnen sind durch Letzte Hilfe Deutschland gGmbH (www.letztehilfe.info) zertifizierte Kursleitungen mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1718
-
Start:Do. 05.02.2026
16:00 UhrEnde:Do. 05.02.2026
20:00 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: