Skip to main content Skip to page footer
Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese

„Klima und Gesundheit”: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft

Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!
Volkshochschulen sind wichtige Bildungs- und Austauschorte für Klimaschutz. In der kostenfreien Webinar-Reihe „Klima und Wir“ wird praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln vermittelt.
In der Webinar-Reihe wird aufgezeigt, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Sie erhalten verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps und sind eingeladen, mitzudenken und selbst zu handeln. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Bereich Klimaschutz haben oder neu in diesem Thema sind, die Reihe richtet sich an alle, die mehr über nachhaltiges handeln erfahren möchten.
Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Weitere Informationen zur Webinar-Reihe finden Sie hier: https://vhs-dresden.de/artikel/vhs-goes-green-2

„Klima und Gesundheit”: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft
In dem Webinar beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie aktives Mitglied der Initiative Health for Future, die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. Als engagierter Mediziner bringt er die Perspektive der Gesundheitsberufe in die Klimadebatte ein und betont die zentrale Rolle von Gesundheitskompetenz im Umgang mit klimabedingten Belastungen.

Weitere Hinweise

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.