Exzellent. Dresden forscht: Chaos in der Quantenwelt – Wie das Unvorhersehbare Form annimmt
Was haben das Wetter, unser Sonnensystem und Billardkugeln gemeinsam? Sie alle können sich chaotisch verhalten, das heißt, kleinste Veränderungen können zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die sogenannte Chaosforschung untersucht genau solche Phänomene. Doch was passiert, wenn man ins Kleinste blickt, in die Welt der Atome und Quanten? Prof. Dr. Roland Ketzmerick von der TU Dresden gehört zu den führenden Forschern auf diesem Gebiet. In seinem Vortrag gewährt er spannende
Einblicke in die Welt des „Quantenchaos“. Er erklärt, wie klassisches Chaos in der Quantenphysik neue fraktale Muster hervorbringen kann und warum dies auch für Laser und Tsunamis von Bedeutung ist. Ein Abend für alle, die neugierig auf die Grenzen von Ordnung und Chaos sind: verständlich erklärt, überraschend und garantiert nicht chaotisch.
Einblicke in die Welt des „Quantenchaos“. Er erklärt, wie klassisches Chaos in der Quantenphysik neue fraktale Muster hervorbringen kann und warum dies auch für Laser und Tsunamis von Bedeutung ist. Ein Abend für alle, die neugierig auf die Grenzen von Ordnung und Chaos sind: verständlich erklärt, überraschend und garantiert nicht chaotisch.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1501
-
Start:Mo. 03.11.2025
18:00 UhrEnde:Mo. 03.11.2025
19:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort: