





"Sittlicher Zustand?: Steht in Verdacht sich homosexuell zu betätigen.“ - Homosexualität im Visier der Dresdner Kriminalpolizei während des Nationalsozialismus Vortrag und Diskussion - einfache Sprache möglich
Zur Zeit des NS-Regimes wurde die Verfolgung homosexueller Männer drastisch verschärft. Zwischen 1933 und 1945 kam es zu zehntausenden Verhaftungen, langjährigen Gefängnisstrafen und Verschleppungen in Konzentrationslager – auch in Dresden. Die kriminalpolizeilichen Maßnahmen reichten von verdeckter Überwachung bis hin zu öffentlich wirksamen Festnahmen.
Anhand konkreter Aktenbeispiele aus Dresden – etwa zur Überwachung homosexueller Treffpunkte oder Ermittlung im Umfeld der „Karl-May-Spiele“ – wird im Vortrag beleuchtet, wie systematisch und brutal das NS-Regime gegen Homosexuelle vorging. Zudem wird thematisiert, welche Bedeutung die lokale Polizei hatte und in welchem Verhältnis diese zur gesamtgesellschaftlichen Repression stand.
Vorkenntnisse zum Nationalsozialismus sind nicht erforderlich. Bei Interesse kann der Kurs "„Der vollentflammte Eros riß uns durch alle Dunkelheiten mit sich fort“ – Die Geschichte der Verfolgung Homosexueller in Deutschland" vorab besucht werden.
Anhand konkreter Aktenbeispiele aus Dresden – etwa zur Überwachung homosexueller Treffpunkte oder Ermittlung im Umfeld der „Karl-May-Spiele“ – wird im Vortrag beleuchtet, wie systematisch und brutal das NS-Regime gegen Homosexuelle vorging. Zudem wird thematisiert, welche Bedeutung die lokale Polizei hatte und in welchem Verhältnis diese zur gesamtgesellschaftlichen Repression stand.
Vorkenntnisse zum Nationalsozialismus sind nicht erforderlich. Bei Interesse kann der Kurs "„Der vollentflammte Eros riß uns durch alle Dunkelheiten mit sich fort“ – Die Geschichte der Verfolgung Homosexueller in Deutschland" vorab besucht werden.
Weitere Hinweise
Einfache Sprache möglich. Anmeldung unter 0351/2544032
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25H1417
-
Start:Mi. 04.02.2026
18:00 UhrEnde:Mi. 04.02.2026
19:30 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort: