Skip to main content Skip to page footer
Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese Gruppe von Menschen macht seitliche Plank-Übung im Park auf einer Wiese

Fairplay auf dem Spielfeld - und in der Gesellschaft? Sport und Demokratie im Dialog Interaktiver Vortrag und Gespräch

Sport begeistert, verbindet Menschen – und spiegelt gesellschaftliche Entwicklungen wider. Er ist Trainingsfeld für Fairness, Teamgeist und Zusammenhalt, aber auch Bühne für politische Botschaften, Konflikte und Interessen. Im Rahmen des interaktiven Vortrags wird Sport als gesellschaftlicher und politischer Raum betrachtet: als Träger von Werten, Ort für Zugehörigkeit – aber auch für Ausgrenzung. Im Fokus stehen Fragen nach der Verantwortung des Sports für demokratische Kultur – lokal wie global –, dem politischen Engagement von Sportlerinnen und Sportlern sowie den Grenzen von Neutralität bei Themen wie Rassismus, Kommerz und Diskriminierung. Auch das Vereinsleben und die Rolle des Sports in einer vielfältigen Gesellschaft werden in den Blick genommen.

Weitere Hinweise

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.