





Kursplanung leicht gemacht - Leichte und Einfache Sprache in der Erwachsenenbildung Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung
Auch Mitarbeitende an Volkshochschulen sind dazu angehalten, ihre Angebote möglichste niedrigschwellig zu konzipieren. Leichte und/oder einfache Sprache kann dabei helfen, Zugangshürden zu überwinden und den Teilnehmendenkreis zu erweitern, zum Beispiel um:
- Menschen mit Lernschwierigkeiten (sog. geistigen Behinderungen),
- gering literalisierte Menschen,
- Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist.
Im Rahmen des digitalen Erfahrungsaustausches werfen wir anhand konkreter Praxisbeispiele einen Blick auf barrierearme Kursplanung mit Fokus:
- Leichte Sprache vs. Einfache Sprache
- geschriebene vs. gesprochene Sprache
Weitere Hinweise
Bitte melden Sie sich bei Interesse zu der Veranstaltung an. Nach Erreichen der Mindestteilnehmendenzahl wird ein geeigneter Termin in Abstimmung gefunden.
Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25F5I26
-
1 Termin | 4 Unterrichtseinheiten
-
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: