





Testamente für alle Lebenslagen
Es gibt nicht „das Testament“, das für alle Personen passt. So unterschiedlich wie die Interessen und Lebenslagen sind, so verschieden müssen dementsprechend die Testamente sein. Ein verheirateter Erblasser wird die Schwerpunkte anders legen als z.B. ein Single. Der Vortrag befasst sich mit verschiedenen Testamentstypen, die je nach der konkreten Lebenssituation sinnvoll sein können. So geht es insbesondere um Testamente für Verheiratete, Alleinstehende, Patchworkfamilien, Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten, Geschiedene und Familien mit behinderten, bedürftigen oder problematischen Kindern. Größe und Zusammensetzung des Vermögens und die Steuerklasse des künftigen Erben haben ebenso Einfluss auf die Testamentsgestaltung. Deshalb müssen Testamente für Grundstückseigentümerin oder -eigentümers, Unternehmerin und Unternehmers oder einer oder eines kinderlosen Erblasserin oder Erblassers diese Besonderheiten berücksichtigen. Auch das Lebensalter der Testiererin oder des Testierers oder der künftigen Erbinnen und Erben haben einen Einfluss darauf, welcher Testamentstyp sinnvoll ist.
-
-
Gebühr:
- Kursnummer: 25F1931
-
Start:Mi. 03.09.2025
18:00 UhrEnde:Mi. 03.09.2025
20:15 Uhr -
Kursleitung:
-
Ort:
-
Fachliche Beratung: